Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen

Wir prüfen, damit es gut wird

SEO-Überprüfung

Wir unterstützen bei technischer Suchmaschinenoptimierung (OnPage), strukturieren Inhalte sinnvoll und beraten zur Redaktion, Aufbau und Ladezeiten.

Das kann eine IST-Analyse sein, die reine Angebotsprüfung oder die  Einbindung von Snipptes und LLMS.

DSGVO-Check & Handlungsempfehlung

Wir analysieren Ihre Website auf datenschutzrechtliche Schwachstellen (Cookies, Formulare, Einbindungen etc.) und geben konkrete Empfehlungen zur Umsetzung der DSGVO.

Auf Wunsch begleiten wir die Umsetzung gemeinsam mit Ihrem Datenschutzbeauftragten und helfen bei der Auswertung.

BFSG-Analyse & Maßnahmenplan

Wir bewerten Ihre Website hinsichtlich Barrierefreiheit (WCAG nach BFSG) und liefern realistische Handlungsempfehlungen zur Verbesserung.

Die Kontrolle kann sich auf die Startseite beschränken und bei Bedarf auf die Unterseiten ausgeweitet werden.

Kostenanalyse für Angebote & Rechnungen

Wir prüfen für Sie Ausschreibungen und externe Angebote auf Vollständigkeit, Plausibilität und Kosten. Damit vermeiden Sie unerwartete Mehrkosten bei Ihrer Webpräsenz und schaffen Einsparungen, weil alle Leistungen in der Programmierung vollständig und nachvollziehbar erfasst sind.

Auch prüfen wir Ihre aktuellen Ausgaben für Hosting, Domains, Wartung und Technik. Ziel ist eine transparente Kostenstruktur mit Einsparpotenzial – ohne Qualitätsverlust.

Erfolgreiche Beispiele

Massenhoster wie Ionos und Strato haben ausgeklügelte Marketingmaßnahmen womit nicht benötige Leistungen verkauft werden. Vorübergehende Kostensteigerung durch solche Zusatzdienste korrigieren wir – bei gleicher Leistung, Sicherheit und Funktionalität.

Auch vergleichen wir Angebote im Auftrag unserer Kunden. Dabei analysieren wir deren bestehenden Hosting-Anbieter und prüfen, ob Alternativen mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis infrage kommen, ohne Einschränkungen in der technischen Umsetzung. Ziel ist eine nachhaltige Reduzierung der laufenden Kosten, da diese vorallem durch Zusatzmodule und Wegfall von Rabatten im Nachhinein entstehen.

Beispiel 1: Anfangs beliefen sich die Kosten auf rund 440 € im Jahr 2023. Durch Werbung von Ionos und Zukäufe durch den Kunden stiegen die Kosten durchschnittlich auf 1.050 € im Jahr 2024. Im nächsten Jahr konnten die laufenden Kosten für Domain und Hosting wieder deutlich gesenkt werden: auf nur noch 660 € in 2025 – eine Einsparung von rund 36 %.

Beispiel 2: (ebenfalls Ionos) Während die Ausgaben 2023 noch bei 120 € lagen, kam es 2024 durch zusätzliche Dienste zu einem Anstieg auf 412,35 €. Für 2025 konnten wir die Kosten wieder auf 218,56 € senken – eine Einsparung von rund 47 % im Vergleich zum Vorjahr.

Beispiel 3: Auch diese Optimierung zeigt die Ausgaben 2023 mit noch 135,38 € und durch Zukäufe durch den Kunden mit 503,94 € im Jahr 2024. Wir konnten die Ausgaben durch Optimierung deutlich reduzieren: auf 239,73 € im Jahr 2025 – das sind rund 52 % weniger Ausgaben pro Jahr.

Im diesem Fall konnten wir durch den Vorab-Vergleich den Wechsel vom bisherigen Hoster (A) zum werbenden Anbieter (B) verhindern. Auch wenn wir (C) durch die kostenlose SSL-Zertifikate günstiger sind, haben wir empfohlen, bei dem bisherigen Anbieter zu bleiben.

Die jährlichen Kosten blieben also bei rund 450 Euro statt 870 Euro, womit wir eine Steigerung von über 90% vermieden haben.

Das will ich auch

    Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Datenschutzerklärung einverstanden.

    Häufige Fragen

    Der Aufwand für SEO-, DSGVO- und BFSG-Audit ist sehr individuell und richtet sich nach der zu prüfenden Tiefe einer Präsenz. Zur Orientierung kann man mit 4 – 8 h pro Analyse inklusive Empfehlungen rechnen, ohne direkte Anpassungen.

    Eine Kostenanalyse nimmt ungefähr einen Aufwand von 1 – 2 h in Anspruch, ohne direkte Handlungen.

    Nein, jede Analyse ist einmalig.

    Wenn Sie im Rahmen eines Wartungsvertrag zusätzlich eine regelmäßige Überprüfung möchten, wird das als Zusatzkontingent vereinbart.

    Los geht’s: Das kann eine technische Frage zum Hosting, Domain oder DSGVO sein. Wir geben Empfehlungen, und planen mit Ihnen gemeinsam die nächsten Schritte. Damit ist manches klarer.