Wartung ist, wenn es keiner merkt – und wirkt
Kontrolle & Aktualisierungen
Wir halten Ihr WordPress-System und alle Erweiterungen regelmäßig mit Sicherheits- und Funktionsupdates auf dem neuesten Stand.
Inklusive tägliche oder wöchentliche Backups auf externen Backup-Server, SEO-, Funktions-, Link- und Layout-Kontrolle mit Auswertung und Empfehlungen.
Support & Notfallhilfe
Ob Fehler im System oder plötzlich eine unbekannte Meldung – wir finden das Problem und sorgen für schnelle Lösungen.
Ohne Massenhosteranrufbeantworter und mit transparenten Kosten: für Troubleshooting rufen Sie einfach an.
Redaktion & Urlaubsvertretung
Wir pflegen Inhalte für Sie ein – in Wort, Bild und Video. Auch kurzfristig wenn Ihr Team nicht verfügbar ist.
Auf Wunsch übernehmen wir auch regelmäßige Veröffentlichungen, redaktionelle Korrekturen oder das Einpflegen externer Inhalte.
Hardening & Sicherheit
Im Rahmen der Wartung härten wir Ihre WordPress-Installation gegen Angriffe ab: sichere Konfiguration, Schutzmechanismen und laufende Prüfungen inklusive.
Wir entfernen unnötige Erweiterungen, kontrollieren Nutzer-Rechte und geben Handlungsempfehlungen.
Sicherung & Wiederherstellung
Alle Wartungsverträge enthalten tägliche oder wöchentliche Backups auf einem externen Backup-Server. Unser sächsischer Anbieter ist DIN ISO/IEC 27001 zertifiziert und wird mit 100% erneuerbaren Energien versorgt.
Sollten also die Server-Backups verloren gehen, haben wir eine Sicherung und spielen sie bei Bedarf ein.
Jetzt Angebot anfordern
Häufige Fragen
Die Standard-Wartung erfolgt mindestens quartalsweise, normalerweise monatlich und maximal wöchentlich. Das Kontingent (also der Aufwand pro Zeitraum) ist je nach gewünschter Leistung sehr individuell.
In allen Fällen beträgt die Laufzeit 3 Monate. Sie wird am Ende automatisch jeweils um den gleichen Leistungszeitraum verlängert.
Sie erreichen uns via 0351 – 3206226 und support@51nullacht.de.
Bei bestehenden Wartungsvertrag erhalten Sie für den Notfall zusätzlich eine Mobilfunknummer über die Sie uns erreichen.
Wir
- prüfen bei Zugriffsmöglichkeit die Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit des Systems
- spielen Aktualisierungen (Updates und gegebenenfalls Upgrades) ein
- nehmen leichte Anpassungen vor
- sichern Dateien und Datenbankdaten täglich oder wöchentlich
- stellen Daten im Bedarfsfall wieder her
- prüfen interne und ausgehende Links
- kontrollieren bei verfügbarer Zeit die Präsenz im Sinne der BFSG, DSGVO und SEO
- senden Ihnen einen Kurzbericht über den Status, mit den gefundenen Problemen und Empfehlungen
Änderungen im Layout, Neuentwicklung von nicht beauftragten Funktionen oder große Eingriffe mit redaktionellem Aufwand werden etxra kalkuliert. Ausgenommen sind ebenfalls nötige Entwicklungsleistungen wenn sich bspw. durch Upgrades grundlegende Funktionen ändern.
Sind diese Arbeiten durch das Wartungskontingent abgedeckt, können die Arbeiten mit dem Kontingent verrechnet werden.
Wir nehmen gern regelmäßig unsere Analysen mit in den Wartungsvertrag auf. Zum Beispiel können wir jährlich ein DSGVO- und ein BFSG-Audit zusenden.
Möchten Sie weitere Leistungen, wie zum Beispiel Log-Kontrollen oder Statistik-Aufbereitung sagen Sie einfach Bescheid.
Es gibt für alles Experten – wir sind es für Internetseiten und Online-Anwendungen. Damit wir uns darauf konzentrieren können, empfehlen wir gern andere Agenturen für
- Social-Media Pflege
- Content-Creator
- OffPage-Optimierung und AdWords
Um Überschneidungen zu vermeiden ist es die grundlegende Pflicht sicherzustellen, dass nur wir die genannten Arbeiten vornehmen. Deswegen dürfen keine weiteren Administrationsaccounts im System vorhanden sein.
Wird diese Richtlinie missachtet, kann es zu Funktions- und Darstellungsfehlern bis hin zu einem Komplettausfall kommen.
Am einfachsten formlos per E-Mail unter Berücksichtigung der Kündigungsfristen und von der Domain für die der Vertrag gilt.
Ihr System wird ab Vertragsende nicht mehr durch uns aktualisiert. Wir nehmen auch keine Kontrolle der Funktionstüchtigkeit mehr vor und Sicherheitslücken bleiben gegebenfalls offen. Unsere automatischen Sicherungen werden beendet und externe Backups gelöscht. Eine eventuelle inklusive Consentlösung wird entfernt.